- Neutralisationsindikator
- Neu|t|ra|li|sa|ti|ons|in|di|ka|tor: svw. ↑ pH-Indikator.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Phenolphthalein — Phe|nol|phtha|le|in auch: Phe|nolph|tha|le|in 〈n. 11; unz.; Chem.〉 zur Gruppe der Phthaleine zählender Triphenylmethanfarbstoff, wird als Indikator in der analytischen Chemie verwendet * * * Phe|nol|phtha|le|in [↑ Phthalein] Syn.: 3,3 Bis(4… … Universal-Lexikon
Methylorange — Me|thyl|o|ran|ge […o᾿rã:ʒ; ↑ Methyl nach der Farbe], das; ; Syn.: Helianthin, Tropäolin D: ein Azofarbstoff, der als Neutralisationsindikator im Bereich pH 3,1 (rosarot) bis pH 4,4 (gelborange) viel verwendet wird. * * * Methyl|orange [ ɔrāʒ],… … Universal-Lexikon
Methylrot — Me|thyl|rot [↑ Methyl nach der Farbe], das; s: ein Azofarbstoff, der als Neutralisationsindikator im Bereich pH 4,4 (rot) bis pH 6,2 (gelb) verwendbar ist. * * * Methylrot, Azofarbstoff (4 Dimethylaminoazobenzol 2 carbonsäure), der als… … Universal-Lexikon
pH-Indikator — pH In|di|ka|tor; Syn.: Neutralisationsindikator, Säure Base Indikator: meist farbige org. Verb., die bei Aufnahme oder Abgabe von Protonen ihre Farbe ändern u. dadurch bei Neutralisationstitrationen den Äquivalenzpunkt anzeigen, z. B. Methylrot,… … Universal-Lexikon
Thymolblau — Thy|mol|blau [↑ Thymol nach der Farbe]: ein Neutralisationsindikator, der im Bereich pH 1,2–2,8 von Rot nach Gelb u. bei pH 8,0–9,6 von Gelb nach Blau umschlägt … Universal-Lexikon
Thymolphthalein — Thy|mol|phtha|le|in [↑ Thymol u. ↑ Phthalein] ein Neutralisationsindikator mit Umschlagsbereich pH 9,3–10,5 (farblos → blau) … Universal-Lexikon